München, 04.04.2014 – Freude und Trauer lagen am letzten Spieltag der 2014 IIHF Eishockey Frauen U18 Weltmeisterschaft Div.I in Füssen nur 30 Sekunden auseinander. Trotz eines 3:2 - Overtime-Siegs gegen den späteren Weltmeister Schweiz gewann das Team von Bundestrainer Benjamin Hinterstocker und seinem Assistenten Werner Schneider die Bronzemedaille.
Vom 11.04.2011 bis zum 17.04.2011 findet in Ravensburg die IIHF Div1 Frauen Eishockey WM (B-WM) mit den Mannschaften aus Lettland, China, Norwegen, Japan, Österreich und Deutschland statt.
Für das Team von Bundestrainer Peter Kathan geht es nach dem Abstieg im Jahr 2008 bei der WM in China um den Wiederaufstieg in die A-Gruppe. Die deutsche Frauen Nationalmannschaft tritt bei diesem Turnier mit einem sehr jungen Kader an, es wurden einige U18 Nationalspielerinnen nominiert, die zusammen mit den erfahrenen Spielerinnen wie Bettina Evers (243 LS), Susann Götz (165 LS), Franziska Busch (154 LS) die Mission des Wiederaufstiegs bewältigen sollen.
Die Miission des Wiederaufstiegs beginnt am Montag um 19:30 Uhr im ersten Spiel gegen das Team aus Österreich. Zu den Favoriten zählt neben der deutschen Mannschaft auch das Team aus China die ebenfalls den Wiederaufstieg in die A-Gruppe erreichen möchten. An der Weltmeisterschaft nimmt die Mannschaft aus Japan nicht teil. Die Naturkatastrophen und die damit verbundenen Probleme in Japan haben den japanischen Eishockeverband dazu bewegt, die Teilnahme aller japanischer Eishockeymannschaften an den Weltmeisterschaften abzusagen.
Der Weltverband IIHF hat daraufhin die Spiele mit japanischer Beteiligung aus dem Spielplan genommen und Japan bleibt bei dieser Weltmeisterschaft ohne Wertung.
Ivonne Schröder spielt seit Jahren neben ihrem Club in der Frauen Bundesliga erfolgreich für ein Männerteam in der Eishockey Oberliga Ost bei den Tornado Niesky. Sie ist eine von drei weiblichen Torhüterinnen, die bei den Männern in der Oberliga und Regionalliga mithalten können.
Seit Ihrem 16. Lebensjahr gehört Sie zum festen Kreis der Deutschen Frauen Eishockey Nationalmannschaft und hat es bislang auf 48 Länderspiele und einer B-WM Teilnahme geschafft.
Eishockey-online.com hat die hübsche Tofrau zu einem Interview eingeladen. Lesen sie den kompletten Bericht und das Interview.
(Foto RST-Fotoservice)
Spielerportrait #30 Jennifer Harss
>
5 Fragen an Jennifer Harss
J
Jennifer Harss wechselte zur Saison 2009/2010 nach America auf die Minnesota Duluth University wo sie ein Sportstipendium erhalten hatte. In America spielt sie in der NCAA (Natinal College Athletic Assosication).
In Ihrer ersten Saison verdrängte sie während der laufenden Saison die bisherie Torfrau Kim Martin und stellte einen Rekord mit 1138 Saves in 39 Spielen auf, von denen Sie ganze 29 Spiele gewinnen konnte. Die 29 Siege waren in der Geschichte der Duluth Bulldogs der zweit höchste Rekord. Jennifer spielte 2386:51 Minuten in dieser Saison, mehr als alle anderen Torfrauen in der gesamten NCAA. Die Saison wurde mit dem NCAA Champion Titel gekrönt.
Wir haben Jenny in Füssen zum Interview getroffen und Sie über das Leben und das Eishockey in Amerika gefragt. Lesen Sie hier das ganze Interview.
Erfolge:
NCAA Champion 2010 Third Allstar WCHA 2010 Rookie of the year (Preseason)
(Picture viewtrouhgmylens.net)
(Foto RST-Fotoservice)
Spielerportrait #6 Bettina Evers
>
5 Fragen an Bettina Evers
Bettina Evers wurde gerade mit dem ESC Planegg Deutscher Frauen Meister und wird im April ihre neunte Weltmeisterschaft für Deutschland spielen. Mit Ihren 243 Länderspielen (39 Toren) ist sie momentan noch an Position zwei hinter der Rekordnationalspielerin Christina Fellner die mit 287 Länderspielen und 79 Toren den bisherigen Rekord hält.
Vorausgesetzt, dass Sie von schweren Verletzungen verschont bleibt könnte Sie den Rekord von Christina Fellner einstellen. Ein Platz in der Hockey Hall of Fame sollte ihr aber bereits jetzt sicher sein.