(IIHF Eishockey WM2018) Vom 4. bis 20. Mai 2018 findet in Dänemark die 82. IIHF Eishockey Weltmeisterschaft statt. Es treten zwei Gruppen mit je 8 Mannschaften in der Vorrunde an und die besten Vier jeder Gruppe treffen sich im Viertelfinale. Der letzte der beiden Gruppen steigt in die Division I ab. Die Gruppen werden auf der Grundlage der aktuellen Weltrangliste nach der letzten Eishockey Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland und Frankreich eingeteilt.
Das DEB Team trifft in Herning auf die Teams aus Kanada, Finnland, USA, Norwegen, Lettland, Dänemark und dem Aufsteiger aus Korea und hat somit erstmal 7 Vorrundenspiele in der Jyske Bank Boxen Arena. Nach dem Erreichen des Viertelfinales und der endgültigen Platzierung auf dem 8. Platz bei der #HeimWM 2017 in Köln, wird die Aufgabe für das Deutsche Eishockey Team sein, zum dritten Mal in Folge ein Viertelfinale zu erreichen.
Das Eröffnungsspiel findet am 04.05.2018 um 20.15 Uhr zwischen dem Team Deutschland und dem Gastgeber Dänemark in der Jyske Bank Boxen in Herning statt. Das Finale wird dann am 20.05.2018 um 20.45 Uhr in der Royal Arena in Kopenhagen ausgetragen.
Gruppe A (Kopenhagen) |
Gruppe B (Herning) |
Russland | Kanada |
Schweden | Finnland |
Tschechien | USA |
Schweiz | Deutschland |
Weißrussland | Norwegen |
Slowakei | Lettland |
Frankreich | Dänemark |
Österreich | Korea |
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
|
Team |
|
Team |
Ergebnis |
Bericht | |
04.05.2018 | VR | 20:15 |
Herning | ![]() |
Deutschland |
![]() |
Dänemark | 2:3 n.P. (0:0, 1:2, 1:0, 0:0, 0:1) |
hier |
06.05.2018 | VR | 16:15 | Herning | ![]() |
Deutschland | ![]() |
Norwegen | 4:5 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1) | hier |
07.05.2018 | VR | 16:15 | Herning | ![]() |
USA | ![]() |
Deutschland | 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) | hier |
09.05.2018 | VR | 16:15 | Herning | ![]() |
Deutschland | ![]() |
Korea | 6:1 (1:0, 3:0, 2:1) | hier |
12.05.2018 | VR | 12:15 | Herning | ![]() |
Lettland | ![]() |
Deutschland | 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) | hier |
13.05.2018 | VR | 20:15 | Herning | ![]() |
Deutschland | ![]() |
Finnland | 3:2 n.V. (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) | hier |
15.05.2018 | VR | 16:15 | Herning | Kanada | Deutschland | 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) | hier |
GEWINNSPIEL bei eishockey-online.com
2 x 2 Sitzplatzkarten 13.05.2018 Deutschland vs. Finnland
Gewinnen Sie mit eishockey-online.com 2 x 2 Sitzplatzkarten für das Spitzenspiel am 13.05.2018 zwischen Deutschland und Finnland in der Jyske Bank Boxen Arena in Herning.
Wie heisst das Makottchen der Eishockey WM 2018 in Dänemark?
a) SlapDuck
b) Duckly
c) Duck Hero
Die richtige Antwort bitte mit Angabe von Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer an unsere E-Mail Adresse
iihf2018@eishockey-online.com senden und zu den glücklichen Gewinnern zählen.
Einsendeschluß ist der 30.04.2018
Die zwei Orte in Dänemark
Kopenhagen
Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark und beheimatet rund 732.000 Einwohner. Die Hafenstadt wurde erstmals 1043 erwähnt und bildete sich um den Hafen herum. Die Siedlung wurde im 12. Jahrhundert um die Burg am Øresund gegründet und wuchs stetig. 1416 wurde die Stadt Kopenhagen Regierungssitz des Königs Erik der VII. von Dänemark. Seit 1443 ist sie die Hauptstadt des Landes.
Seit dem 14.01.1972 ist das Staatsoberhaupt Königin Margrethe die II. von Dänemark und hat Ihren Sitz im Schloss Amalienborg. Ihr Sohn Kronprinz Frederik zu Dänemark ist ein sehr interessierter Sportsmann der die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2018 in Dänemark als Patron begleitet.
Herning
Die Industriestadt Herning liegt im mittleren Jütland und ist mit 43.000 Einwohnern die kleinste Stadt die je Spielort der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft war. Die erstmalige Erwähnung des Ortsnamens Horningh deutet auf die Eisenzeit hin. 1579 entstand der Gutshof Herningsholm. Hierum entwickelte sich ein Dorf, dass im Jahre 1840 gerade mal 200 Einwohner zählte.
Danach entwickelte sich Herning zu einem Wollproduktion Standort, so dass bis zum Jahre 1901 die Einwohnerzahl auf 3.700 anstieg. Im Jahre 1913 erhielt Herning das Stadtrecht. Danach entwickelte sich die Metall- und Möbelindustrie in Herning. Im Jahre 1995 wurde eine Handels- und Ingenieurhochschule gegründet.
Royal Arena, Kopenhagen
Die Royal Arena im Stadtteil Ørestad Syd in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist eine Multifunktionshalle und wurde am 03.02.2017 feierlich eröffnet. Die Heavy Metalband Metallica trat vom 3. bis zum 9.02.2017 als Eröffnungsprogramm viermal in der Multifunktionshalle auf. Die Royal Arena bietet bei Veranstaltungen Platz für 16.000 Zuschauern.Bei Eishockeyspielen bietet die Arena 12.500 Zuschauern Platz.
Die Planungen für die Arena begannen im Frühjahr 2010 mit der Prüfung der Realisierung des Baus. Im September 2011 wurde der Bau beschlossen und im Juni 2012 wurde der Entwurf der Arena vorgestellt. Am 02.07.2013 erfolgte die Grundsteinlegung. Nach 3 ½ jähriger Bauzeit wurde die Arena dann im Januar 2017 fertig gestellt.
(Quelle: iihf.com)
Jyske Bank Boxen, Herning
Die Jyske Bank Boxen in Herning ist eine Multifunktionsarena und bietet bei Veranstaltungen Platz für 15.000 Zuschauern. Die Arena wurde von 2008 bis 2010 erbaut und hieß Hedens Colosseum. Die Arena wurde am 20.10.2010 feierlich mit einem Konzert von Lady Gaga eröffnet. Nach dem die MCH-Konzern die Arena in Besitz nahm hieß die Arena in 2010 MCH MultiArena. Seit 2011 heißt die Multifunktionsarena Jyske Bank Boxen.
Bei Eishockeyspielen biete die Arena 11.500 Zuschauern Platz.
(Quelle: iihf.com)
Maskottchen
Inspiriert wurden die Macher dabei von dem weltbekannten Dichter Hans-Christian Andersen und seiner Geschichte über das "häßliche Entlein".
Die Geschichte von Hans-Christian Andersen "das häßliche Entlein"
Von einer Entenmutter werden sechs kleine Küken zur Welt gebracht, das siebte Ei ist jedoch viel größer als die anderen und deswegen dauert es auch länger es auszubrüten. Aus diesem besoners großen Ei schlüpft ein graues junges Entlein. Das letzte Entlein wirkt tollpatschig und unbeholfen und erntet daher den Spott der anderen Tiere, worauf es beschließt davonzulaufen. Bei seiner Reise wird es eine Weile von einer Bäuerin eingesperrt, es gelingt ihm aber kurz darauf die Flucht und es versteckt sich im Schilf und beobachtet von dort aus die wunderschönen stolzen Schwäne.
Der Winter zieht über das Land und das Entlein muss sein Versteck verlassen um Nahrung zu suchen, dabei friert es in der Nacht im See fest, doch hat Glück als es ein Bauer befreien kann und mit auf den Bauernhof nimmt. Von dort aus flieht das Entlein und erkennt im Spiegelbild im Wasser, dass es erwachsen und ein stolzer, schöner Schwan geworden ist.